Sie möchten in Deutschland arbeiten oder streben eine Ausbildung an und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern? Dann ist diese Maßnahme genau richtig für Sie.
Ziel der berufsbezogene Deutschsprachförderung ist es, Ihre Sprachkenntnisse auf das Niveau B2 – C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen zu verbessern. Das Sprachniveau B2 ist in verschiedenen Berufsfeldern faktische oder gar gesetzliche Voraussetzung, um eine entsprechende Tätigkeit aufnehmen zu können.
Beginn: | 20.04.2022 (Niveau C1) 03.05.2022 (Niveau B2) |
Dauer: | 400 Unterrichtsstunden | Unterrichtszeiten: | Mo. bis Fr. von 09:00 - 13:15 Uhr (5 UStd.) |
Inhalt
Im berufsbezogenen Deutschförderungskurs wird das Erlernen der deutschen Sprache mit beruflicher Qualifizierung verbunden. Sie erhalten Informationen zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und lernen die Abläufe von der Bewerbung bis zum Abschließen eines Vertrages kennen. Sie trainieren zum Beispiel, wie Sie sich für eine Stelle bewerben und üben Bewerbungsgespräche.
Gleichzeitig werden Sie auf die Anforderungen in der Berufswelt vorbereitet, indem Sie Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und problemlösendes Denken ausbauen, den Umgang mit betriebsinternen Dokumenten einüben und befähigt werden, detailliert und schlüssig eigene Standpunkte darzulegen.
Ablauf
- Einstufungstest zu Beginn (angelehnt an den Europäischen Referenzrahmen)
- Handlungsorientierter Sprachunterricht
- Teilnahme an einer Telc-Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Für einen Einstufungstest können Sie bei uns im Büro vorbeikommen.
Anmeldung / Bürozeiten
- Montag, Mittwoch, Donnerstag
- von 10:00 bis 12:00 Uhr
- oder nach Vereinbarung
Ansprechpartner/-in: | Frau Dr. Ruth Siebers | Tel. 0511 – 64 66 33-93 (ab 14.00 Uhr) Mail ruth.siebers@leb.de |
LEB Bildungszentrum Hannover Plathnerstraße 3A 30175 Hannover | Tel. 0511-646633-0Fax 0511-646633-19 |