Der Sprachkurs für Geflüchtete (Vertiefungssprachkurs) wird durch das Land Niedersachsen gefördert, damit Geflüchtete Kenntnisse der deutschen Sprache als Voraussetzung für eine frühzeitige und erfolgreiche Integration rasch erwerben können.
Die Vermittlung der Sprachkenntnisse erfolgt dabei entlang ihrer Lebens-, Bildungs- und Berufsbiografie und soll ein Weiterlernen bzw. die gesellschaftliche und berufliche Integration ermöglichen. In dem Sprachkurs wird ebenfalls Orientierung über den Stand und die Entwicklungsmöglichkeiten schulischer, hochschulischer oder beruflicher Bildung gegeben.
Dabei ist eine Sprachförderung bis zum Niveau B2 möglich.
Beginn: | 05.10.2020 (Zielsprachniveau B2) 02.11.2020 (Zielsprachniveau B1) | Ende: | 29.01.2021 (Standort Karlsruher Str.) 24.02.2021 (Standort Raiffeisenstr.) |
Dauer: | 300 Unterrichtseinheiten | Unterrichtszeiten: | Mo. - Fr. von 13:30 - 17:00 Uhr (4 UStd.) |
Inhalt
Alltagsthemen wie:
-
Meine Familie und ich
- Stadt und Land
- Essen und Trinken
- Der Tag
- Berufe
- Meine Stadt
- Berufe
- Berufsorientierung
Ablauf
- Einstufungstest zu Beginn (angelehnt an den Europäischen Referenzrahmen)
- Kompetenzfeststellung der sprachlichen, schulischen, ausbildungsbezogenen und beruflichen Fähigkeiten
- Handlungsorientierter Sprachunterricht
- Teilnahme an einer Telc-Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Der Sprachkurs ist offen für alle Geflüchteten. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen. Eine Teilnahme ist unabhängig von dem aktuellen rechtlichen Status und Sprachniveau möglich.
Ansprechpartner/-in: | Herr Michael Jüch (Standort Raiffeisenstr.) | Tel. 0511 899887-24Mail michael.juech@leb.de |
Frau Astrid Willenbockel (Standort Karlsruher Str.) | Tel. 0511 8489519-21Mail astrid.willenbockel@leb.de | |
LEB Bildungszentrum Hannover Raiffeisenstr. 6-8 30161 Hannover Tel: 0511 899887-0 Karlsruher Str. 2 C 30519 Hannover Tel: 0511 8489519-0 | Tel. 0511 646633-0Fax 0511 646633-19 |