LEB - Werkakademie
 
Wenn Ihnen die Ideen ausgehen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren sollen. Wenn sie meinen, schon alles versucht zu haben, um in Arbeit zu kommen, dann ist die Werkakademie Ihre Chance, schnell Erfolge zu erzielen.
Im Vordergrund der Teilnahme steht der gruppendynamische Prozess, denn Motivation und Aktivität entsteht leichter in Gemeinschaft als wenn man nur für sich arbeitet.
 
Dauer:Mindestens12 WochenUnterrichtszeiten:Die. bis Fr.: 08:30 bis 11:30 Uhr oder Mo. bis Do.: 13:00 bis 16:00 Uhr
 

Inhalt

Die Werkakademie beruht auf einem in Holland entwickelten Modell, das bereits in vielen Ländern erfolgreich angewendet wird und Ihnen die Möglichkeit bietet, sich aktiv in eine Gruppe von Menschen in der gleichen Situation einzubringen. Gemeinsam arbeiten Sie selbstständig an Ihrem Ziel und können gleichzeitig die Erfahrung und das Wissen der anderen Teilnehmenden für Ihre eigenen Bemühungen nutzen.
Die Inhalte in der Werkakademie sind nicht fest vorgeschrieben, sondern werden von der Gruppe mitbestimmt, sodass Sie sich und Ihre Kompetenzen in das Projekt einbringen können. Dabei werden Sie im intensiven Austausch mit anderen Teilnehmenden stehen, während die Jobcoaches der LEB als Experten Sie dabei anleiten und unterstützen.

Ziel ist die möglichst schnelle Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung. Darum werden die Jobcoaches immer auch parallel zur Gruppenarbeit mit Ihnen daran arbeiten, verdeckte Kompetenzen zu ermitteln und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt ausfindig zu machen, um mit Ihnen eine individuelle Vermittlungsstrategie zu erarbeiten.

Je nach Unterstützungsbedarf in der Gruppe können zusätzliche Angebote sein:

  • Einzelcoachings zur Entwicklung persönlicher Ziele und deren erreichen

  • Workshops zu verschiedenen Themen je nach Bedarf z.B. zu beruflichen Alternativen oder Gesundheitsfragen
  • Einbindung externer Experten aus der Wirtschaft und von Beratungseinrichtungen
 

Ablauf
  • Die Beauftragung erfolgt durch den/die Arbeitsvermittler*in der Agentur für Arbeit.
  • Der Einstieg ist fortlaufend möglich und ist nicht an feste Beginntermine gebunden.
  • Die Teilnahmedauer beträgt in der Regel 12 Wochen.
  • Sie sind an 4 Tagen pro Woche für 3 Stunden vor Ort.
  • Sie haben freien Zugang zu PC-Arbeitsplätzen und die Möglichkeit, persönliche Unterlagen aufzubewahren.
 

Teilnahmevoraussetzungen
Die LEB-Werkakademie ist ein Angebot für Kunden der Agentur für Arbeit. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n Arbeitsvermittler*in. In einem Beratungsgespräch erörtern Sie, ob eine Teilnahme aus Sicht der Agentur für Arbeit als sinnvoll erachtet wird. Ist dies der Fall, wird Ihnen über ein Zuweisungsschreiben Beginn und Dauer der Teilnahme bestätigt.
 

Ansprechpartner/-in:            Frau
Simone Eggers
Tel.
0511 646633-51
Mail
simone.eggers@leb.de

Plathnerstraße 3A 30175 Hannover
Tel.
0511 646633-0
Fax
0511 646633-19