Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind tragende Säulen unseres gesellschaftlichen Lebens. Sie meistern den Alltag zum Beispiel in Senioren-Einrichtungen oder in Gästehäusern ebenso wie in Familien mit Kindern oder in Single-Haushalten.
Sie sind gleichermaßen Allround-Talente und Spezialisten für Küche, Wäschepflege, Reinigung und Betreuung verschiedener Personengruppen.
Beginn: | 07.02.2022 | Ende: | 06.02.2025 (Teilzeit) |
Dauer: | 36 Monate (Teilzeit) | Unterrichtszeiten: | 8:30 Uhr – 14:00 Uhr |
Inhalt
Inhalte der praktischen Ausbildung
-
Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Speisen und Getränke herstellen und servieren
- Textilien reinigen und pflegen
- Kundenservice und Catering
- Nähen von Alltagswaren wie Schürzen, Taschen und Kissen
- Anfertigen von jahreszeitlichem Raumschmuck
- Warenpflege
- Wareneinkauf und -verkauf, Material- und Preiskalkulation
Theoretischer Teil
-
Ernährungslehre
- Lager- und Vorratshaltung
- Personengruppen individuell wahrnehmen und verpflegen
- Produkte und Dienstleistungen vermarkten
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Ablauf
In jedem Ausbildungsjahr absolvieren Sie ein mehrmonatiges betriebliches Praktikum. Am Ende der Ausbildungszeit erfolgt die Prüfung vor der Landwirtschaftskammer Hannover (LWK).
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können alle Kund*innen des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit, deren Ansprechpartner*innen eine Förderung einer außerbetrieblichen Umschulung unterstützt. Gern können Sie sich unverbindlich auch ohne Gutschein bei uns vorab informieren.
Fördervoraussetzung ist i.d.R., dass Sie entweder über keine Berufsausbildung verfügen, Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder der bisherige Berufsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr verwertbar ist.
Grundvoraussetzungen, die Sie mitbringen sollten, sind
-
positive Grundeinstellung
- praktisches Geschick
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kreativität
Ansprechpartner/-in: | Frau Cornelia Haverbeck | Tel. 0511 646633-12Mail cornelia.haverbeck@leb.de |
LEB Bildungszentrum Hannover Plathnerstr. 3a 30175 Hannover | Tel. 0511 646633-0Fax 0511 646633-19 |