Wir beraten und begleiten ambulante und stationäre Pflegeunternehmen im Fort- und Weiterbildungsbereich. Wir bieten Inhouse-Schulungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen und ihre Mitarbeiter/innen zugeschnitten sind.
Der LEB "Fortbildungskatalog 2024 für Betreuungs- und Pflegekräfte"
Aktuelle Informationen:
Folgende Schwerpunkte haben wir uns für dieses Jahr gesetzt:
Kreatives Arbeiten in der Betreuung
|
Neue Anforderung an Betreuungskräfte
|
Begleitende Hände - Akupressur in der Betreuungsarbeit bis zur Zertifizierung zum MediAkupress-Praktiker*in „Begleitende Hände“ an. |
Beginn: | Wir bieten fortlaufend Kurse an. Nähere Informationen finden Sie im Seminarkalender unter Downloads. |
Unterrichtszeiten: | Seminare allgemein: 9.30 - 16.30 Uhr (8 UStd. á 45 Min.) Akupressurseminare: 8.30 – 16.30 Uhr (8 UStd. á 45 Min.) |
Inhalt
Seminar ausgebucht | |
Wenige Plätze frei | |
Mindestteilnehmerzahl erreicht |
Unterrichtszeiten Seminare 9.30-16.30 Uhr (8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten)
Unterrichtszeiten Akupressurseminare 8.30 – 16.30 Uhr (8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten)
Alle Seminare erfüllen die Anforderungen an die jährlichen Fortbildungen von Betreuungskräften nach §53b SGB XI (§87b SGB XI a.F.).
Ablauf
Sollten Sie sich für eine Inhouse-Schulung entscheiden, leistet die LEB für das Unternehmen die Referentenauswahl und Abrechnung der Referentinnen/ Referenten.
Für das offene Seminarprogramm werden die Teilnehmerinnen/Teilnehmer durch das Unternehmen angemeldet.
Die Inhouse-Schulungen können wahlweise direkt in Ihrem Haus oder in den Räumlichkeiten des LEB Bildungszentrums Hannover durchgeführt werden. Die Seminarangebote des offenen Seminarkalenders finden in den Räumlichkeiten des LEB Bildungszentrums Hannover statt.
Ansprechpartner/-in: | Frau Kathrin Hachmann | Tel. 0511 646633-81Mail kathrin.hachmann@leb.de |
LEB Bildungszentrum Hannover Plathnerstraße 5 30175 Hannover | Tel. 0511 646633-0Fax 0511 646633-19 |
Downloads:





