Sie möchten Ihre beruflichen Aussichten verbessern und Ihre Zukunft gestalten? Sie überlegen eine betriebliche Umschulung zu beginnen und damit einen beruflichen Neuanfang zu starten?
Dabei möchten wir Sie unterstützen!
Wir erstellen mit Ihnen Ihr Eignungsprofil, bereiten Ihre Bewerbungsaktivitäten vor und vermitteln Ihnen berufsbezogene Qualifikationen. Zusammen suchen wir mit Ihnen geeignete Praktikumsplätze mit dem Ziel, einen betrieblichen Umschulungsplatz zu erhalten.
Beginn: | 13.09.2021 | Ende: | 17.12.2021 |
Dauer: | 15 Wochen in Teilzeit | Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:45 Uhr |
Inhalt
- Eignungsanalyse
persönliche Stärken und Kompetenzen
Überprüfen von beruflichen Zielen und Entwicklung von Alternativen
- EDV-Einführung
Grundlagen in Word und Excel
Vertiefung angelehnt an Zielberuf
- Bewerbungstraining
aktuelle und aussagefähige Unterlagen
Selbstvermarktungsstrategien und Kommunikationstraining
- Berufsbezogene Qualifizierung
Vorinformationen zu Zielberufen
Vorbereitung auf den Berufsschulunterricht
- Lerntraining
Methoden zum Erlernen und Behalten von Fachbegriffen
Fachtexte strukturieren und zusammenfassen
- Betriebliche Erprobung
in einem Unternehmen in der Region
in einem Beruf, der zu den eigenen Stärken und Zielen passt mit dem Ziel, nach der Erprobungsphase eine betriebliche Umschulung anzutreten -
Reflexionswoche
Bewertung der eigenen Leistung und der gesammelten Erfahrungen
Planung und Vorbereitung weiterer Schritte
Ablauf
Der Kurs hat insgesamt eine Dauer von 14 Wochen, von denen 10 Wochen als Unterricht bei der LEB und 4 Wochen zum Ende der Teilnahme als Praxisphase bei einem Arbeitgeber durchgeführt werden.
Im Kurs werden Schritt für Schritt Ihre Möglichkeiten einer betrieblichen Umschulung erarbeitet. Ausgehend von Ihren Interessen und Potenzialen formulieren wir berufliche Ziele und entwickeln gemeinsam eine Bewerbungsstrategie. Neben der Vermittlung von berufsbezogenen Kenntnissen und auf den Berufsschulunterricht vorbereitende Lernmethoden erhalten Sie in einem abschließenden Praktikum die Chance, Arbeitgeber von Ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können alle Kund*innen des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit, deren Ansprechpartner*in eine Förderung einer betrieblichen Umschulung unterstützt. Gern können Sie sich unverbindlich auch ohne Gutschein bei uns vorab informieren.
Ansprechpartner/-in: | Frau Dr. Ruth Siebers | Tel. 0511 646633-93Mail ruth.siebers@leb.de |
LEB Bildungszentrum Hannover Plathnerstraße 3A 30175 Hannover | Tel. 0511 646633-0Fax 0511 646633-19 |