Schulabschluss einfach nachholen - Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss
 

Mit dem Kurs „Schulabschluss – einfach nachholen“ soll die Möglichkeit geboten werden, persönliche, soziale sowie fachliche Kompetenzen zu erweitern und am Ende des Kurses einen Hauptschulabschluss zu erlangen.

Die besonderen Stärken des Kurses sind der Bezug zu beruflichen Anforderungen und der Lebenswelt der Teilnehmenden, eine zusätzlich intensive sozialpädagogische Betreuung und das breite Partnernetzwerk der LEB.

Außerdem wird eine didaktisch sinnvoll konzipierte Abfolge von Online-Lernangeboten verknüpft mit Phasen des individualisierten Lernens. Die Gewichtung der Themen wird dabei durch die Lehrkraft flexibel angepasst und richtet sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden aus.

 
Förderung: Diese Maßnahme des Zweiten Bildungswegs wird über den Sonderfond Lebenslanges Lernen durch das Land Niedersachsen gefördert.
 
Abschluss: Staatlich anerkannter Hauptschulabschluss
 
Beginn:14.02.2022Ende:03.11.2022
Dauer:9 Monate (600 UStd.)Unterrichtszeiten:Montag bis Donnerstag jeweils von 13:30 bis 16:45 Uhr (4 UStd.)
 

Inhalt

Die fachliche Qualifizierung findet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie, Politik, Hauswirtschaft und Englisch statt. Der Stoffplan orientiert sich an den für Niedersachsen geltenden schulbezogenen Kerncurricula und Lehrplänen.

Vor der Prüfungsvorbereitungsphase bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Berufsorientierungs-Workshop und/oder ein betriebliches Praktikum zu absolvieren. Dabei können die Teilnehmenden eine Perspektive für ihren weiteren beruflichen Werdegang nach dem Erhalt des Hauptschulabschlusses entwickeln.

Mit einer begleitenden kontinuierlichen pädagogischen Betreuung soll den Teilnehmenden der Weg zum Schulabschluss geebnet und damit nachhaltig soziale Teilhabe und der Einstieg in das Erwerbsleben ermöglicht werden.

 

Ablauf
  • Information und Beratung zur Teilnahme
  • Einstiegsphase und Kompetenzerfassung
  • Einführung in den Online-Unterricht
  • Lern- und Qualifizierungsphase
  • Berufsorientierung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Hauptschulabschlussprüfung
 

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, die

  • nicht mehr schulpflichtig sind sowie keinen anrechenbaren Schulabschluss vorweisen können und
  • bereits die Lerninhalte/Lernfelder der 5.-9. Klasse kennengelernt haben und
  • mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 des Europäischen Referenzrahmens (GER) verfügen.
 
Kosten: Durch die Teilnahme entstehen keine Kosten.
 

Ansprechpartner/-in:            Frau
Kirstin Höch
Tel.
0511 899887-13
Mail
kirstin.hoech@leb.de

Bildungszentrum Hannover Standort Raiffeisenstraße Raiffeisenstr. 6-8 30161 Hannover
Tel.
0511 899887-0
Fax
0511 899887-15